ACHTUNG!
Ab 2023 kommen alle Leicht- und Metallverpackungen in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne.
Informationsblatt
Es ist an 7 Tagen pro Woche, jeweils in der Zeit von 06:00 -20:00 Uhr, möglich
- Papier
- Karton
- Glas
- Leichtmetall/Dosen
- Verpackungsmaterial
in unserem Altstoffsammelzentrum abzugeben. Der Zutritt erfolgt mittels Chipkarte. Diese wird ab sofort im Gemeindeamt an jeden Haushalt bzw. Besitzer eines Ferienhauses ausgefolgt.
Die Entsorgung von Sperrmüll, Bauschutt, Alteisen, Elektrogeräten, Problemstoffen ist im vier-Wochen-Rhythmus möglich.
Für diese Stoffe ist das Altstoffsammelzentrum jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr geöffnet:
13. Jänner 2023 10. Feber 2023 10. März 2023 07. April 2023 05. Mai 2023
| 02. Juni 2023 30. Juni 2023 28. Juli 2023 25. August 2023 22. September 2023
| 20. Oktober 2023 17. November 2023 15. Dezember 2023
|
---|
|
|
|
Um eine möglichst schnelle und reibungslose Verwiegung im ASZ gewährleisten zu können, ersuchen wir die Stoffe bereits zu Hause entsprechend vorzusortieren um die Bedienung im ASZ zu beschleunigen. Da die genannten Stoffe gewogen werden müssen, ist es nicht möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig bedient werden – ein unbetreutes Einwerfen in die Mulden ist nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass es daher bei der Entsorgung kostenpflichtiger Stoffe zu Wartezeiten kommen kann.
Um die Verwiegung ordnungsgemäß abwickeln zu können, ist der angelieferte Abfall, auf die vorbereiteten EURO-Paletten bzw. in die vorbereiteten Plastikwannen umzufüllen. Bauschutt wird daher nur mehr im Ausmaß eines „Maltatroges“ angenommen.
Große Mengen von Sperrmüll und Bauschutt ersuchen wir direkt über die Fa. Rossbacher zu entsorgen.
Eine Entsorgung der kostenpflichtigen Stoffe außerhalb der vorgesehenen Öffnungszeiten ist weiterhin möglich. Dies ist ausnahmslos vorab im Gemeindeamt anzumelden.
Aufgrund des entstehenden Mehraufwandes werden die Kosten von zumindest ½ Arbeitsstunde in Rechnung gestellt, sollte die Entsorgung längere Zeit in Anspruch nehmen, so wird der tatsächliche Stundenaufwand verrechnet.
Weitere Informationen zur richtigen Mülltrennung finden Sie hier.
Information zu den Sammelbehältern für Altkleider
Der weiße Behälter ist ab sofort der neue Sammelbehälter für Ihre Altkleider und Textilien.
In den Sortierbetrieben der FWS werden Altkleider nach bis zu 250 Kriterien mit Fingerspitzengefühl von Hand sortiert – ohne chemische Analyse, ohne Maschinen. Je nach sortierten Qualitäten und Bedarf werden die Altkleider dann verwertet.
40-50% der Altkleider sind gut erhalten, dienen dem weltweiten Handel und der Bedarfsdeckung einkommensschwacher Menschen. 15-20% sind nicht mehr tragbare Kleidung und werden vorwiegend zu Putzlappen, Isoliermaterial oder Dämmstoffen verarbeitet. Weitere 15-20% sind Recycling-Qualitäten, zB Tuch, Federn, Strickware.
Lediglich 10-15% sind Müll und gehen in die thermische Verwertung.
Das bedeutet: Durch die Sammlung von Altkleidern in den AVE-Sammelcontainern helfen Sie Restmüllmengen und damit Kosten für die Müllentsorgung zu senken, Arbeitsplätze zu schaffen und Sie unterstützen Menschen mit geringem Einkommen bei der Beschaffung von Kleidung.
In den Altkleidercontainer gehören:
● Tragfähige Kleidung
● Saubere Unterwäsche
● Handtücher
● Bett- und Haushaltswäsche
● Decken und Federbetten
● Vorhänge und Gardinen
● Hüte, Mützen und Kappen
● Handtaschen und Gürtel
● Schuhe aller Art nur paarweise
● Kuscheltiere
In den Restmüll/Sperrmüll gehören:
● Nasse oder verschmutzte Textilien
● Stark beschädigte Textilien
● Stoff- und Garnreste
● Regenschirme
● Koffer oder Körbe
● Teppiche und Matratzen